Poliomyelitis
Poliomyelitis («Kinderlähmung»)
Die Impfung gegen „Kinderlähmung“ gehört zu den empfohlenen Basisimpfungen.
Die Poliomyelitisviren kommen immer noch in verschiedenen Regionen der Welt vor (Epidemieherde oder Epidemiewarnungen auf dem indischen Subkontinent, in verschiedenen Ländern Zentralasiens und in Afrika südlich der Sahara). Für Reisen in diese Länder ist ein Impfschutz unbedingt erforderlich, unabhängig vom Alter, denn die so genannte „Kinderlähmung“ kann Personen jeden Alters treffen.
Poliomyelitis wird durch ein Virus verursacht, das durch Kontakt mit Exkrementen (schmutzige Hände) oder durch verseuchtes Wasser übertragen wird. Die Infektion verläuft oft unbemerkt, aber bei ca. 0,1-1% der infizierten Personen verursacht sie eine Lähmung, die oft lebenslang bestehen bleibt.
Für die Behandlung der Kinderlähmung gibt es keine Medikamente. Dank weltweiter systematischer Impfung ist die Kinderlähmung in verschiedenen Regionen der Welt verschwunden. In der Schweiz wurde der letzte Fall 1982 gemeldet.
Vor der Reise in ein Risikogebiet ist eine Auffrischimpfung wichtig, wenn die letzte Impfung mehr als 10 Jahre zurückliegt. Diese Auffrischimpfung kann – wenn nötig – mit derjenigen gegen Diphtherie und Tetanus sowie Keuchhusten (bei Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen im Alter von 25-29 Jahren) kombiniert werden.